Gründer von Katori Shintō-ryū: Lord Iizasa Chōisai Ienao
Wer seinen Gegner überwindet, ist demjenigen überlegen, der ihn lediglich niederstreckt.
Der Gründer von Katori Shintō-ryū wurde 1387 während der Muromachi-Zeit (1392-1573) im Dorf Iizasa geboren, das im heutigen Takomachi, Katori-Gebiet in der ehemaligen Provinz Shimousa liegt. Schon in jungen Jahren begann er, sich in den Künsten des Schwertes und des Speers zu üben. Er diente dem Herrn von Chiba Castle, Chiba Tanenao, und erlangte großes Ansehen für seine Kampfkunstfähigkeiten. In den vielen Schlachten, an denen er teilnahm, wurde er nie besiegt. Später diente er dem Shogun Ashikaga Yoshimasa, bevor er in seine Heimat nach Shimousa zurückkehrte.

Wie viele andere martialische Menschen besuchte auch er den Katori-Schrein, der in der Präfektur Chiba liegt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs genoss der Schrein einen erheblichen martialischen Ruf. Der Name des Schreingottes enthält den Klang eines Schwertes, das durch die Luft schneidet – „futsu“. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Besucher des Schreins weniger zahlreich. Eines Tages beobachtete Ienao, wie einer seiner Diener ein Pferd mit Wasser aus dem heiligen Brunnen des Katori-Schreins wusch. Plötzlich starb das Pferd auf geheimnisvolle und schmerzhafte Weise. Dieses Ereignis überzeugte Ienao von der gewaltigen Macht des Gottes Futsunushi-no-Okami.
Vielleicht inspirierte dies seine Entscheidung, mit sechzig Jahren eine spirituelle Reise anzutreten. Zu dieser Zeit nahm er den Namen Chōisai an. Er lebte eine Zeit lang fast wie ein Einsiedler, betete tausend Tage und Nächte zu Futsunushi-no-Okami und reinigte sich gleichzeitig durch Fasten, Waschungen und Shugyo, intensives Training in den Kampfkünsten.
Eines Nachts erschien ihm Futsunushi-no-Okami in Form eines kleinen Jungen auf einem alten japanischen Pflaumenbaum. Der Junge erklärte: „Du sollst der Meister aller Schwertkämpfer unter der Sonne werden.“ Er überreichte ihm eine göttliche Schriftrolle über die Kriegsführung. Aus diesem Grund wird Iizasa Ienao als Gründer des Katori Shintō-ryū angesehen. Der Gründer des Katori Shintō-ryū benannte die Kampfkunst Tenshinshō-den Katori Shintō-ryū als „direkte und authentische Übertragung von den Göttern“ zu Ehren des Schreins.
Vermächtnis des Gründers des Katori Shintō-ryū

Ienao verstarb 1488 im Alter von 102 Jahren. Die Kampfkunst Iizasas wird durch seine eigene Familie sowie Otake Risuke und anschließend dessen Sohn Otake Nobutoshi bis heute weitergegeben. Otake Risuke betonte, dass der Gründer ein Erbe hinterlassen hat. Dieses besteht nicht nur aus Techniken und Wissen, die das Ergebnis seines Shugyo waren, sondern auch aus zwanzig Generationen von Nachfahren. Wahres Shugyo wird erst nach der Gründung einer Familie anerkannt. Es zeigt sich, wenn man für den zukünftigen rechtmäßigen Wohlstand der Nachkommen betet. Wenn man in der Lage ist, sicher und furchtlos zu leben und sich als Mensch zu erfüllen. Harmonische Familien wie diese bilden die Grundlage für eine solide Nation. So erreichen wir den wahren Zweck des Shugyo.
Text übersetzt mit Erlaubnis von Katori Vietnam